Raffrollos

Vorhänge und Gardinen können auf verschiedene Art aufgehängt und befestigt werden. Raffrollos sind einfach eine praktische Alternative und sehen immer toll aus. Sie werden am oberen Teil des Fensters angebracht und wenn der Raum verdunkelt werden oder vor Blicken geschützt werden soll, dann kann das Raffrollo einfach heruntergelassen werden. Ein Raffrollo ist dekorativ und bietet zugleich viele Vorteile. Raffrollos werden gerne für Küchenfenster verwendet, passen aber auch in andere Räume und zu mehrflügeligen Fenstern.

Weitere Filter anzeigen
    Filters
    X

    Filter

    Angezeigt 0 Artikeln

    Es tut uns leid

    Keine Produkte gefunden

    FENSTERGARDINEN – EINE VIELSEITIGE UND SCHÖNE GARDINE

    Wenn es um verschiedene Gardinen geht, wird die Fenstergardine leicht vergessen. Schade, denn die Fenstergardine ist eine überaus schöne Vorhangart, die sowohl sehr vielseitig einsetzbar ist als auch zahlreiche Funktionen erfüllt.

    Wenn du eine Gardine suchst, deren Länge du einfach anpassen kannst, sind Fenstergardinen oder Raffrollos eine gute Option unter all den verschiedenen Gardinenarten. Bei einer Fenstergardine kannst du wählen, ob du einen vollständigen Lichteinfall erzielen oder etwas Licht abschirmen möchtest, indem du sie herunterlässt. Eine Fenstergardine sitzt oft über der Hälfte des Fensters und ist gerade und elastisch im Stoff. Eine Fenstergardine erinnert vielleicht ein wenig an eine Jalousie, besteht aber oft aus einem dünneren und transparenteren Stoff, der nicht so dick ist wie bei einem Rollo. Da eine Fenstergardine an die Länge angepasst werden kann ist es möglich, dass an der unteren Kante ein geringer Stoffüberschuss entsteht. Dieser wird häufig am unteren Rand aufgerollt und bei manchen Fenstergardinen mit kleinen, niedlichen Rosetten fixiert. Die Fenstergardine ist eine gute Kombination zu anderen Vorhängen und sorgt für Abwechslung. Wenn du in allen Räumen des Hauses Langgardinen hast, kann eine Fenstergardine etwas Kontrast und Abwechslung schaffen.

    FENSTERGARDINEN SIND PERFEKT FÜR DAS KÜCHENFENSTER

    Eine Fenstergardine nimmt auch nicht viel Platz ein und passt somit perfekt an ein Fenster, das nur wenig Fläche im Umkreis bietet. Wie zum Beispiel ein Küchenfenster über der Arbeitsplatte. Das Anbringen einer Fenstergardine ist eine klassische Wahl für die Küche. Dies bedeutet jedoch nicht, dass sie nicht auch in andere Räume passt. Fenstergardinen eignen sich perfekt, wenn du beispielsweise viel Dekoration auf der Fensterbank im Wohnzimmer hast, jedoch keine seitlich hängende Gardine wünschst. Oder im Kinderzimmer, wenn auf dem Boden noch mehr Platz für Spielsachen übrigbleiben soll. Dass sie so gut in die Küche passen, mag damit zu tun haben, dass wir in der Küche problemlos lüften möchten. Obwohl der Geruch von Speisen aus der Küche in der Regel sehr geschätzt wird, gibt es doch auch Situationen, in denen man ihn weniger angenehm findet. Beim Kochen von größeren Essensmengen, oder wenn ein Gericht anbrennt und dadurch unangenehme Dämpfe entstehen. Aber auch, wenn wir nach dem großen Kochen einfach nur lüften möchten. Bei solchen Gelegenheiten ist es praktisch, eine Fenstergardine zu haben, die das Fenster nicht zu sehr bedeckt, sodass wir es leicht öffnen und frische Luft hereinlassen können.

    WÄHLE DIE RICHTIGE FENSTERGARDINE

    Fenstergardinen passen zu vielen verschiedenen Scheiben und sind besonders für breite, nicht so langgestreckte Glasfronten, wie zum Beispiel einem dreiteiligen Fenster, sehr gut geeignet. Bei der Auswahl einer Fenstergardine ist es wichtig, zuerst die Abmessungen des entsprechenden Fensters zu ermitteln, damit du die richtige Gardinengröße bestimmen kannst. Es ist wichtig, eine Gardine zu wählen, die etwas kleiner ist als die Größe des Fensters und dort hineinpasst. Eine Fenstergardine in der richtigen Größe ergibt bessere Proportionen und führt somit zu einem attraktiveren Gesamtbild. Die Fenstergardinen werden in vielen verschiedenen Breiten angeboten, sodass du leicht eine finden kannst, die perfekt zu dem gewünschten Fenster in deinem Zuhause passt. In unserem Sortiment findest du unter vielen verschiedenen Größen beispielsweise Fenstergardinen im Format 160×90 cm und kleinere in 100×90 cm.

    Wenn du dich für eine Fenstergardine entscheidest, kannst du zwischen verschiedenen Materialien und Farben wählen, je nachdem, welche Atmosphäre dein Fenster ausstrahlen soll. Wenn du mit deinem Fenster Aufmerksamkeit erregen möchtest, kannst du eine Fenstergardine in Farbe oder eine gemusterte wählen. Wenn du jedoch möchtest, dass andere Dinge im Vordergrund stehen sollen, kannst du dich für eine neutralere Fenstergardine entscheiden. Bei der Farbwahl ist es auch wichtig, sich Gedanken über die Funktionsweise deiner Fenstergardine zu machen. Wenn du es dunkel haben möchtest, solltest du dich für einen dunkelfarbenen Stoff entscheiden, da dieser so gut wie kein Tageslicht hereinlässt. Hellere Stoffe hingegen lassen noch eine angenehme Menge an hellerem und weichen Licht durch.

    Auch unterschiedliche Längen können den Lichteinfall beeinflussen. Aber das Attraktive an Fenstergardinen ist, dass sie relativ einfach zu verstellen sind und du die Länge der Gardine leicht anpassen, die Gardinenlänge also kürzer oder länger einstellen kannst. Wenn sich dein Küchenfenster beispielsweise direkt über der Kochtheke befindet, kannst du die Gardine herunterziehen, damit du von der tiefstehenden Sonne nicht geblendet wirst. Möchtest du jedoch abends den leuchten Sonnenuntergang genießen, kannst du sie wieder hochziehen. Bei Fenstergardinen ist es von großem Vorteil, die Länge einfach anpassen zu können. Wähle eine Fenstergardine, die dein Fenster akzentuiert und es zu einem stilvollen Detail im Haus macht.

    FENSTERGARDINEN SIND FÜR VIELES GUT

    Auch wenn eine Fenstergardine nicht vollständig abdunkelt, kann sie dennoch starke Sonneneinstrahlung verhindern. Eine Fenstergardine verdunkelt nicht den ganzen Raum, und lässt in Abhängigkeit der Stoffdichte oft noch ein sanftes Licht durchscheinen. Es kann schön sein, wenn du nicht den ganzen Raum dunkel haben möchtest, um dir eine Episode deiner Lieblingsserie anzuschauen, ohne dabei von der Sonne geblendet oder durch das im Fernseher reflektierte Licht gestört zu werden. Manchmal möchte man dieser starken Sonneneinstrahlung entfliehen, ohne den Raum völlig abzudunkeln. Dafür eignet sich eine Fenstergardine hervorragend!

    Ein weiterer Vorteil der Fenstergardine ist, dass sie auch ein gewisses Maß an Sichtschutz bietet. Das kann wundervoll sein, egal ob du in einer Wohnung oder einem Haus wohnst. Vielleicht wohnst du in einer Gegend mit vielen Nachbarn, hast eine Wohnung im Erdgeschoss oder direkte Fenster an einem gegenüberliegenden Haus? Dann kann ein gewisser Sichtschutz sehr angenehm sein. Ein nicht mattiertes Badezimmerfenster kann perfekt mit einer Fenstergardine kombiniert werden, da diese einen größeren Teil des Fensters bedeckt, jedoch auch leicht angehoben werden kann.